Wettbewerb-Panke-Schule-Berlin-Pankow-Anerkennung-Friedrich-Poerschke-Zwink-Architekten

Friedrich-Poerschke-Zwink-Architeken_Wettbewerb_Panke_Schule_Grundriss_Ansicht_2017

Neubau der Panke-Schule und Neubau einer 3-fach Sporthalle in Berlin Pankow

Wettbewerb 2017, Anerkennung

Stadt und Landschaft

Die beiden Schulen befinden sich an der Schnittstelle zwischen den südöstlich angrenzenden Wohnsiedlungen und dem nordwestlich gelegenen Naturraum mit Kleingartenanlagen und dem Pankower Schlosspark. Durch die Öffnung des Schulgeländes zum Schlosspark und die Fortführung der markanten Straßenprofile der Wohnsiedlungen mit ihren Vorgartenbereichen werden die Charakteristika und Qualitäten der Umgebung übernommen und fortgeführt.

Die Längsausdehnung der neuen Panke-Schule auf dem Wettbewerbsgrundstück entspricht im Wesentlichen der bestehenden Bebauung. Sie ist zugunsten des Parks im Westen um ca. 40m nach Osten verschoben. Der geometrisch klare Baukörper fängt in seinem 2-geschossigen Eingangshof die Mendelstraße und nimmt im Osten mit der 3-Geschossigkeit den Maßstab der Nachbarbebauung auf. Die Baukörperstruktur des Neubaus ist aus dem erhaltenswerten Baumbestand auf dem Baugrundstück entwickelt. Der aus einer Kammstruktur abgeleitete Mäander gestattet die Baumgruppen im Osten ohne nennenswerte Fällungen zu erhalten. Eine besonders schöne, große Pappel im Nordosten wird im späteren Mensa-/Pausenhof als zentraler Baum integriert.

Die neuen Freianlagen der Panke Schule werden durch den Gebäudekörper in vier unterschiedliche Bereiche unterteilt. Eingangs- und Mensahof sind durch einen hellen Plattenbelag und Grüninseln für den gelegentlichen Aufenthalt bestimmt. Hier halten sich Eltern und Kinder besonders zu den Bring- und Abholzeiten sowie zu Mittagspausen auf. Die mit Gräsern bepflanzten Inseln bieten Sitzmöglichkeiten und dienen gleichzeitig der Regenrückhaltung. Der Sinnesgarten schließt sich an den Therapiebereich an und bildet mit der großzügigen Spiel- und Liegewiese einen landschaftlich gestalteten, naturnahen Übergang in den Schlosspark. Im Schatten der großen Bestandsgehölze und unter einem flexiblen Sonnensegel bieten Sitzblöcke und eine große Bank mit Rückenlehne differenzierte Aufenthaltsmöglichkeiten an. Zurückhaltend gestaltete Spielelemente, wie ein Rasenhügel mit Sitzsteinen und ein Balancierparkour, sowie ein kleiner Kräuter- und Duftgarten bieten abwechslungsreiche Bewegungsräume ohne dabei den naturnahen Charakter zu stören. Der Spielgarten lebt von seiner vielfältigen Spiellandschaft und dem Versteckgarten. In diesem sehr aktiven Freiraum werden nach Möglichkeit viele der bestehenden Spielgeräte wiedereingebaut.