
Präsenz der Architekturgeschichte. Wolkenkuckucksheim | Cloud-Cuckoo-Land, 28.Jg. 2024/25, Heft 44/45, 303 Seiten.

„Bauhaus-Architekturen und Tageslicht-Studien.“ Bauhaus Denkmal Bernau 2024.

„Functionalism and its Italian Entanglements.“ In: Denise Costanzo & Andrew Leach: Italian Imprints on Twentieth-Century Architecture. Bloomsbury 2022.

„Aspiring Scientific Design: Hannes Meyer and Hans Wittwer’s Petersschule Project and Daylighting Scholarship.“ In: Empower. ACSA 110th Annual Meeting Proceedings 2022, S. 61-66.

Clifton Fordham (Hrsg.): Constructing Building Enclosures: Architectural History, Technology and Poetics in the Postwar Era. New York/London: Routledge 2021.

Federica Goffi (Hrsg.): InterVIEWS. Insights and Introspection in Doctoral Research in Architecture. London/New York: Routledge 2020.

“The ‘Air-Wall’: Re-Evaluating a Mid-Twentieth Century Four-Sided Double-Skin Façade”. In: TAD Technology | Architecture, and Design, 3. Jg., 2019, Heft 2, S. 200-210.

Gregor Grämiger, Ita Heinze-Greenberg, Lothar Schmitt (Hrsg.): Die Schweizer Avantgarde und das Bauhaus. Zürich: gta-Verlag 2019.
Bauhaus Transfers. Wolkenkuckucksheim | Cloud-Cuckoo-Land, 24.Jg, 2019, Heft 39, 245 Seiten.

„Data-Driven Design in High Modernism: Ludwig Hilberseimer’s Solar Orientation Studies.“ In: Happiness. EAAE ARCC Conference Proceedings 2018, Philadelphia, S. 122–130.

Tiziano Rosani, Patrick Rina, Marina Mancher, Ulrike Kind (Hrsg.): Luoghi del Moderno—Klares Bauen. Bozen 2017.

Theorie der Architektur: Zeitgenössische Positionen. 448 Seiten. Birkhäuser 2017.

„The Sun for All: Social Equity and the Debate on Best Solar Orientation of High Modernist Housing.“ In: Architectural Research Addressing Societal Challenges. EAAE ARCC Conference Proceedings 2016, CRC Press 2017, S. 367-373.

Architectural Theory of Modernism. Relating Functions and Forms. New York: Routledge 2016, 241 Seiten.

Vermischungen in Architektur und Landschaftsarchitektur. Wolkenkuckucksheim | Cloud-Cuckoo-Land , 21. Jg., 2016, Heft 35, 224 Seiten.

„Making the Glass House Habitable“ and „The Air-Wall.“ In: Facade Tectonics 2016 Conference Proceedings, Los Angeles: Tectonic Press.

Manuela Tonic: Ferien auf der Platte; in: 100 Deutsche Häuser—100 der besten deutschen Architekturbüros; Ammerndorf: 100 Medien, 2015, S.113.

„Solar Buildings in the 1920s: The Discourse on Best Sun Orientation in Modern Housing.“ In: 2015 SOLAR Conference Proceedings.

Bayerische Architektenkammer: Architektouren 2015.
Gemeinschaftsschule Winnenden. In: wa Themenbuch 19 Schulen und Kindertagesstätten; Freiburg: Wettbewerbe aktuell, 2015.

Funktionen und Formen. Architekturtheorie der Moderne. Bielefeld: Transcript 2014, 282 Seiten.
Zwischen Architektur und Landschaftsarchitektur – Between Architecture and Landscape Architecture. Wolkenkuckucksheim | Cloud-Cuckoo-Land , 20. Jg., 2015, Heft 34, 250 Seiten.

„‚Stein nicht Stein? Holz nicht Holz?‘ – Zur konkreten Materialität von Architektur“. In: Susanne Hauser, Claus Dreyer (Hg.): Das Konkrete und die Architektur. Baunach: Spurbuch 2014, S.12-24.

Theorie der Technik in Architektur und Städtebau – Theorizing Technology in Architecture and Urbanism. Wolkenkuckucksheim | Cloud-Cuckoo-Land, 19.Jg, 2014, Heft 33, 320 Seiten.
Bayerische Architektenkammer: Architektouren 2014.

Bund Deutscher Architekten BDA (Hg.): Aus allen Richtungen: Positionen junger Architekten; Stuttgart: Karl Krämer Verlag, 2013, ISBN 978-3-7828-4054-5.

„On Concrete Materiality in Architecture“. In: ARQ. Architectural Research Quarterly. Cambridge University Press, 17. Jg, Heft 2, 2013, S.149-156.

Funktion, Zweck, Gebrauch in Architektur und Städtebau – Function, Purpose, Use in Architecture and Urbanism. Wolkenkuckucksheim | Cloud-Cuckoo-Land, 17.Jg., 2012, Heft 30.
KAZimKUBA Förderverein (Hg.): architectdocuments, Katalog zur Ausstellung architectdocuments3 im Kasseler Architekturzentrum im Kulturbahnhof, Kassel, 2012.

„Architecture as a Mathematical Function: Reflections on Gottfried Semper„, in: Nexus Network Journal, vol. 14, no. 1, 2012, pp. 119-234.

Museum der Moderne Mönchsberg Salzburg, Wien: Verlag Anton Pustet, 2012.
Kriechbaumer, Robert: Umstritten und Prägend. Kultur- und Wissenschaft–bauten in der Stadt Salzburg 1986-2011, Wien/Köln/Weimar: Böhlau, 2012.

Peggy Deamer and Phillip G. Bernstein, New Haven (Yale School of Architecture) 2011, pp. 57-67.
Rauterberg, Hanno; Hintze, Bettina: Der Luxus der Einfachheit; in: Die besten Einfamilienhäuser Deutschland Österreich Schweiz; München: Callwey Verlag, 2011, S.62-67.

„Francesco Milizia e l’idea di funzione e rappresentazione“. In: Marco Russo (Hg.): Francesco Milizia e il teatro del suo tempo: Architettura, Musica, Scena, Acustica; Trento (Editrice Universita di Trento) 2011, S.89-102.
Hammermüller, Peter: Kunstwerk Architektur. Architectural Art, Wien: Ferrytells Verlagsges. 2011, S.40-43.

„Architektur als mathematische Funktion. Überlegungen zu Gottfried Semper.“ In: Michael Eggers (Hg.): Von Ähnlichkeiten und Unterschieden: Vergleich, Analogie und Klassifikation in Wissen und Literatur. Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2011, S.121-141.

Bayerische Architektenkammer: Architektouren 2010.
„Verlagsumbau PersonalNovel.“ In: Architektur. August/September 2010.

„Transfer wissenschaftlicher Funktionsbegriffe in die Architekturtheorie des 18. Jahrhunderts“. In: Michael Eggers, Matthias Rothe (Hg.): Wissenschaftsgeschichte als Begriffsgeschichte. Bielefeld: Transcript 2009, S.193-211.

„Simulation Applications for Environmentally Sensitive Design.“ In: Proceedings of the 2nd Bauhaus Solar Conference, edited by Bauhaus University Weimar, 2009.
Bayerische Architektenkammer: Architektouren 2009.

„Struktur. Structure“. In: Dietmar Eberle, Pia Simmendinger: Von der Stadt zum Haus: Eine Entwurfslehre. From City to House: A Design Theory. Zürich: eta Verlag 2009, S.83-94.

„Form-Funktion-Verknüpfungen in der Architektur.“ In: Stephanie Muhr, Wiebke Weindorf (Hg.): Wahrheit und Wahrhaftigkeit in der Kunst von der Neuzeit bis Heute. Berlin: Reimer 2009, S.73-84.

The Oxford Conference: A Re-Evaluation of Education in Architecture. Oxford, UK 2008.

SLSA Conference: Figurations of Knowledge. Berlin 2008.
„Museum der Moderne Salzburg“. In: Sibylle Kramer, Iris van Hülst: INSIDE: Interiors of Concrete Stone Wood. Berlin: Braun, 2007, S.16-17.

„Connecting Poetics and Ethics in the Work of Hannes Meyer (1889-1954).“ In: Proceedings of the Conference “Reconciling Poetics and Ethics in Architecture,” The Canadian Centre for Architecture + McGill University, Montreal: McGill University 2007.

PLEA Conference Proceedings, Singapore 2007.
Bernhard, Christine; Esche, Jan (Hg.): Friedrich Poerschke Zwink Architekten; in: Next München. 40+Architekten um 40; ea Edition Architektur; München 2007, S.58-59.

Museum der Moderne auf dem Mönchsberg; in: Art Spaces. Architecture & Design; daab Verlag; Köln 2006; S.90-95.

Kate Wingert-Playdon, Herman Neuckermans (Hg.): Emerging Research and Design; Philadelphia 2006.

Lechner, Hans (Hg.): Bauten für die Kunst; 3.Architektursymposium Messezentrum Wien; Wien 2006.

Höhl, Wolfgang: Museum der Moderne, Interview mit Klaus Friedrich und Stefan Zwink, in: profile. Magazin über Architektur ; Ausgabe 04/2006; S.38-47.

Museum der Moderne in Salzburg. Museum of Modern Art in Salzburg; in: Architektur + Wettbewerbe / Architecture + Competitions; Heft 202 (Juni) 2005; S.32-37; Karl Krämer Verlag Stuttgart.

Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Öffentlichkeit und Presse (Hg.): Architektenwettbewerb Neues Porsche–Museum Stuttgart-Zuffenhausen, Stuttgart 2005.

Initiative Architektur (Hg.), Architekturpreis Land Salzburg 2004; Eigenverlag im Auftrag der Kulturabteilung des Landes Salzburg 2005; S.33.

Museum der Moderne Salzburg. Friedrich Hoff Zwink Architekten. Beiträge von Agnes Husslein-Arco, Friedrich Kurrent, Mark Jarzombek, Friedrich Achleitner. Fotografien Simone Rosenberg. Salzburg: Verlag Anton Pustet, 2004, 116 Seiten.

Initiative Architektur: Salzburg Besser Bauen. Architekturreform der letzten 10 Jahre. Salzburg: Anton Pustet, 2003.

Museum der Moderne Salzburg Opening 2003.

Bund Deutscher Architekten BDA (Hg.): AKJAA Positionen junger Architekten in Deutschland. Statements by Young Architects in Germany; Birkhäuser Verlag Basel/Berlin/Boston 2002.

Museum der Moderne auf dem Mönchsberg in Salzburg, Österreich; in: AW Architektur + Wettbewerbe; Heft 179 (September) 1999; Karl Krämer Verlag Stuttgart; S.58f.

Didier Rebois (Hg.): Europan 5. European Results, Paris, 1999, S. 97-99.

Ulrike Poeverlein, Janine Fitermann: Europan 5. Die Deutschen Ergebnisse. Berlin: Europan, 1999.